Natur-& KulturWerkstatt Bajuwarengehöft Mattsee
20. Februar 2010 von admin
Bajuwarengehöft Mattsee
„ Doch wenn man uns unser Tun aus den Händen nimmt,
beraubt man uns der Humanität….
Es geht darum, wie wir wieder voneinander
abhängiger werden können, um unabhängiger vom Ganzen zu sein.“
(Marianne Gronemayer,
Prof. f. Erziehungswissenschaften/FH Wiesbaden)
Waren Sie schon einmal in Mattsee? Nein? Na, dann laden wir Sie herzlich ein zu kommen!
Mattsee hat nämlich einiges zu bieten!
Unter anderem ein wunderschönes Areal mitten im Ortszentrum – die Weyerbucht.
Hier befindet sich auch das so genannte Bajuwarengehöft. Die Hütten wurden anlässlich einer Landesausstellung im Jahr 1988 – also vor mehr als 20 Jahren – in Anlehnung an historische Vorbilder errichtet.
Viele Jahre dienten sie gelegentlich Vereinen des Ortes für Veranstaltungen oder dem örtlichen Bauhof als Lager, aber eigentlich waren sie ein bisschen „verwaist“ – schade, haben wir uns gedacht.
Wir haben der Gemeindevertretung im Jahr 2008 ein paar Vorschläge zur „Wiederbelebung“ gemacht, diese wurden angenommen und so haben wir die
„Natur-&KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“ ins Leben gerufen. Wir wollen so das Bajuwarengehöft mehr und mehr zu einem Ort der Begegnung machen, an dem handwerkliche, naturbezogene, künstlerische Aktivitäten und soziales Lernen zum Mitmachen, zu einem Miteinander einladen.
Die Inhalte und Ziele der „Natur-&KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“ sollen für zukunftsfähige Werte stehen, sich an den Potentialen seiner Protagonisten und dem „menschlichen Maß“ entsprechenden Größenordnungen orientieren.
Wir möchten lokale und regionale Kräfte und Ressourcen miteinander in Beziehung bringen, füreinander sensibilisieren, Gemeinsames entwickeln, miteinander und voneinander lernen.
Unsere Angebote sollen auch Kindern und Jugendlichen freudvolle Zugänge zu Natur und Handwerk ermöglichen und Raum für Erfahrungen geben.
Es wäre schön, wenn das Tätigsein der „Natur-&KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“ auch ein Gewinn für die dörfliche Gemeinschaft wäre. So soll das Bajuwarengehöft auch Ort für Veranstaltungen diverser örtlicher Vereine und Initiativen sein, die im Sinne der „Natur-&KulturWerkstatt“ tätig sind.
Aktivitäten und Angebote der „Natur-&KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“:
- Haltung von Schafen, Schafe scheren, spinnen, filzen, Wolle färben
- Brot backen im Lehmofen als Gemeinschaftserlebnis, vor allem mit Kindern
- Workshops/Kurse in div. Flechttechniken mit Weiden, Besenbinden, Buchbinden, Filzen
- u.v.a.m.
- Jährlicher Flohmarkt des Vereins MenschenWerk im April
- Tage der offenen Tür der Natur-&KulturWerkstatt im Oktober
- Kräuterkurse
- „Werkladn“ – geöffnet Freitag 14 Uhr bis 18.30
Aktivitäten anderer regionaler Initiativen bzw. Kooperationen:
- Tauschgreisslerei (jährlicher Pflanzenmarkt im Mai)
- Erntedankmarkt
- Palmbuschenbinden der Frauenbewegung (siehe Veranstaltungen)
- Frühschoppen der Prangerstutzenschützen, u.v.a.m.
* * *
Mattsee, im Februar 2013
Liebe Menschen,
Wir vom Verein MenschenWerk bemühen uns nun schon seit einiger Zeit, das Bajuwarengehöft in Mattsee und die es umgebenden Flächen zu pflegen, zu gestalten, mit Leben zu füllen.
Wer das Bajuwarengehöft von früher kennt, weiß, dass es eigentlich dem Verfall preis gegeben war, es nun aber immer mehr ein herzeigbares Schmuckstück wird und hier vieles an Begegnungen und gemeinschaftlichen Aktivitäten, die das dörfliche Zusammenleben fördern, möglich ist.
So gibt es noch eine Menge Ideen, die wir in Zukunft gerne umsetzen möchten, um das Bajuwarengehöft für den Ort, auch einen „sanften“ Tourismus, attraktiver und nutzbarer zu machen.
Zahlreiche Arbeitsstunden werden von den MitarbeiterInnen des Vereins MenschenWerk und nahe stehenden HelferInnen unentgeltlich geleistet. Ebenso finanziert der Verein MenschenWerk die dabei aufgewendeten Materialien wie z.B. Holz, Pflanzen u.a.m. sowie eingesetzte Werkzeuge und Geräte zumeist ohne jede fremde Unterstützung.
Wir erhalten viele positive Rückmeldungen für unsere Arbeit im Bajuwarengehöft, sowohl von der Gemeinde als auch von Menschen aus dem Ort und Besuchern. Das motiviert uns – auch in schwierigeren Situationen – den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen; grundsätzlich macht uns diese Arbeit große Freude.
Manchmal kommen wir jedoch an unsere Grenzen, vor allem, was unsere finanzielle Situation betrifft und so möchten wir sie/euch heute bitten, uns in unserer Arbeit in der
„Natur- und KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“ mit ihrem/eurem Beitrag zu unterstützen.
So freuen wir uns über Anerkennung und Unterstützung in Form einer Jahresmitgliedschaft beim Verein MenschenWekr in Höhe von € 30,00, wir sind aber auch für alle anderen Förderbeiträge sehr dankbar!
Unterstützungskonto „Natur-&KulturWerkstatt Bajuwarengehöft“, Verein MenschenWerk, Burghard-Breitner-Weg 28, 5163 Mattsee, ZVR-Zahl 490383951,
Kontakt: Susanne Altenberger, 0699/81520938,
E-Mail verein.menschenwerk@gmx.at,
Homepage www.vereinmenschenwerk.com
Bankverbindung Raiba Mattsee, Kto.Nr. 1050046, BLZ 35147
Susanne Altenberger